Anwaltskanzlei Batze & Risse
Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.


Daten­­schutz­­erklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
1. Verantwortlicher
Anwaltskanzlei Batze & Risse, Rechtsanwalt Dirk M. Batze, LL.M., Trift 2, 58636 Iserlohn
Tel.   +49 (0)2371/ 13070
Fax:  +49 (0)2371/ 13054
E-Mail: info@batzeundrisse.de

2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder mittels Zuordnung zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
Zu diesen Daten gehören insbesondere Name und Anschrift, Angaben wie Alter, Geschlecht und Einkommen, Daten über das Surfverhalten wie Suchanfragen und Browserverlauf, IP-Adressen und sonstige User-Daten, E-Mails, Videos und Fotos, Daten, die mithilfe von Tracking-Software entstehen.

3. Daten beim Webseitenaufruf
Wenn Sie diese Website aufrufen und nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann erheben wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind und auf den Server dieser Webseite übermittelt werden. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Informationen über die Quelle, von der auf diese Webseite zugegriffen wird
  • Inhalt der Anforderung
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, um die Darstellung der Webseite, Stabilität, Sicherheit und Nutzung zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie das Kontaktformular auf dieser Website nutzen oder durch E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, bei der weitere personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.
Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der aus dem Kontaktformular oder aus der E-Mail ersichtlichen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO).

4. Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Session-Cookies verwendet. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies speichern Ihren Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Die Session- Cookies sind für grundlegende Funktionen unserer Webseite erforderlich. Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Benutzer.
Die Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren oder sonstige Schadsoftware auf Ihr Gerät übertragen.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar.

5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz, am Ort des vermuteten Verstoßes oder unseres Kanzleisitzes wenden. Verantwortliche Aufsichtsbehörde unseres Kanzleisitzes ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

  • 6. Widerspruchsrecht
    Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

    7. Datensicherheit
    Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit einer Verschlüsselungsstufe bis zu 256 Bit Verschlüsselung.



 
 
 
E-Mail
Anruf